Rufen Sie uns an! 02428 905 812 buero@institutfuerbildung.de

Unsere online-Fortbildungen

e-learning

Rezertifizierungspunkte zum Erhalt der Gültigkeit Ihrer ICW Qualifizierungen wie z.B. »Wundexperte/in ICW®«, »Pflegetherapeut/in Wunde ICW®« und »Fachtherapeut Wunde ICW®«

Das Institut für Bildung bietet Ihnen die Möglichkeit, von zu Hause aus bis zu 8 Rezertifizierungspunkte für den Erhalt Ihres ICW Zertifikates zu erlangen.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit Herrn Professor Dr. Peter Haas von der Fachhochschule in Dortmund, Fachbereich Medizininformatik, sowie dem “Büro- und Marketingservice Haas”, ist es uns möglich, Ihnen eine ausgereifte, professionelle und praxiserprobte Lernplattform im Internet zur Verfügung zu stellen.

Sie können zweimal acht Punkte innerhalb des fünfjährigen Zeitraums durch eLearning erbringen. Entweder durch ein selbstorganisiertes eLearning wie dieses hier, oder durch eine Anwesenheitsfortbildung online, mit durchgehender Kamerapräsenz als sog. geschlossenes Web-Seminar.

Unsere Fortbildungen sind alle von der ICW Zertifizierungsstelle begutachtet und registriert sowie mit Punkten ausgewiesen.
Unsere Rezertifizierungsfortbildungen sind von der “ICW Initiative chronische Wunden e.V.” anerkannt und zugelassen. Wahlweise können Sie bei uns zwischen 2 und 8 Fortbildungspunkten im Zuge des selbstorganisierten eLearnings erwerben. Und das ganz bequem am Computer.

Nach der erfolgreichen Beantwortung der Abschlussfragen erhalten Sie das Zertifikat per Mail und können es sich ausdrucken.

e-Learning – wie geht das?

Sie können in Ruhe Texte und Aufgaben bearbeiten sowie Fragen beantworten und Ihr Wissen erweitern. Sie erhalten dazu nach dem Eingang der Nutzungsgebühr (Rechnung verschlüsselt per eMail) eine Anleitung und für einen begrenzten Zeitraum einen Zugang um die Lernplattform zu nutzen.

Nach der Registrierung auf der Lernplattform gelangen Sie zu ein paar einleitenden, allgemeinen Fragen zum Thema Wundversorgung, die unabhängig von den Rezertifizierungspunkten auf das Thema einstimmen.

Danach werden Sie zu einem Fallbeispiel geführt, welches Ihnen Informationen rund um einen Problemfall “Wunde” gibt. Aus ebenfalls von uns, als pdf-Dokument hinterlegten Quellen, erarbeiten Sie sich Fachwissen, welches Sie auf den Fall umsetzen können. Diese Umsetzung wird dann zum Abschluss durch gezielte Fragen überprüft.

Ich habe das/die Lernmodul/e absolviert. Und jetzt?

Die korrekte Beantwortung dieser Fragen stellt die Basis für den Erwerb der Rezertifizierungspunkte dar. Sind die Fragen innerhalb der Zugangsfrist von Ihnen korrekt beantwortet worden (mindestens 56%), erstellen wir Ihr Zertifikat. Dieses wird Ihnen dann auf dem elektronischen Postweg zugesandt. Dieses Dokument hat gegenüber dem TÜV die gleiche Gültigkeit wie ein Original.

Was kostet eine solche Rezertifizierung?

Um den Zugang zu bekommen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Sie erhalten eine Rechnung und bezahlen 29,99€ für je 2 Punkte, also maximal 119,95€ bei 8 Punkten an das IfB. Nach dem Geldeingang erhalten Sie einen Zugangscode und können dann zwischen einer (2 Punkte) und 4 Wochen (8 Punkte) auf die Lernplattform zugreifen.

Wann kann ich die Fortbildung belegen?

Ein Einstieg in die Rezertifizierungsfortbildung, egal ob für 2 oder für 8 Punkte, ist jederzeit möglich.

Wie lange habe ich Zeit?

Für den Erwerb von 2 Fortbildungspunkten haben Sie für 1 Woche Zugangsmöglichkeit zur Lernplattform. Für 4 Punkte 2 Wochen, für 6 Punkte 3 Wochen und für 8 Punkte 4 Wochen ab dem Versand der Zugangsdaten.

Bitte beachten Sie!

Unser eLearning funktioniert zwar online und mit technischer Unterstützung, aber ein wenig Handarbeit ist auch noch dabei. So beantworten wir persönlich Ihre Anmeldung und Ihre Anfragen. Das macht bei uns kein unpersönlicher Computer. Wir sind kein Bestellshop. Darum kann es schon mal ein paar Stunden dauern, bis Sie eine Anmeldebestätigung oder die Zugangsdaten bekommen. Wir legen großen Wert auf diese persönliche und menschliche Note.

Datenschutzgrundverordnung | DSGVO

In der Folge Ihrer Anmeldung werden Ihre im Zuge der Anmeldung preisgegebenen Daten sowie die nachfolgende Korrespondenz intern an unsere Kollegin Frau Isabel Haas vom Büro- und Marketingservice Haas, Hubert-Biernat-Straße 9 in 59192 Bergkamen weitergeleitet. Frau Haas ist für die technische Betreuung der Lernplattform zuständig. Nur so kann die technische Freischaltung, verbunden mit der Erstellung eines individuellen Zugangscodes, erfolgen. Die Übermittlung findet einzig zu diesem Zweck statt und bedarf keiner gesonderten Zustimmung. Ohne diese Maßnahme wäre die Online Fortbildung nicht möglich.

Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, melden Sie sich bitte nicht an.

Anmeldung

Über unsere Anmeldeseite können Sie sich verbindlich zu e-learning-Fortbildung anmelden. Wenn Sie vorab fragen haben, nutzen Sie hierzu bitte unser Kontaktformular.

Nach der Fortbildung

Nach dem Abschluss der Fortbildung geben Sie uns bitte Bescheid, ob wir Ihre Daten bei uns wieder löschen sollen. Wenn dem so ist, werden wir das natürlich ordnungsgemäß durchführen und Ihnen schriftlich bestätigen.

Was sollte ich noch zum Thema Rezertifizierung wissen?

Hier finden Sie die Teilnehmerinformationen zur Rezertifizierung der ICW.
Download:

Rezertifizierung_Teilnehmer_Info_und_Antrag